Schafhaltung

2016 begannen wir mit der Zucht von Krainer Steinschafen. Unsere Herde aus ursprünglich fünf Tieren ist mittlerweile auf über 40 Mutterschafe angewachsen. Die vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse wurde früher oft als das „Milchschaf der Alpen“ bezeichnet und wird auch heute noch vereinzelt zur Milcherzeugung gehalten. Für unsere extensive Haltungsform sind die eher kleinen und genügsamen Schafe ideal.

Haltung

Unsere Tiere weiden von April bis Mitte/Ende Dezember, je nach Witterung, auf extensiven Flächen in Hofnähe. In den Wintermonaten halten wir die Schafe bei uns am Betrieb in einem großzügigen Stall mit regelmäßigem Weidegang. Die Fütterung erfolgt ausschließlich mit selbst erzeugtem Heu.

Lämmeraufzucht

Die Lämmer werden so lange wie möglich von den Mutterschafen gesäugt. Die Bocklämmer werden mit ca. 10-15 Wochen abgesetzt, da ansonsten die Gefahr von ungeplantem Nachwuchs besteht.

Unsere Böcke bilden eine eigene Gruppe, die ebenfalls fast das ganze Jahr auf der Weide verbringen darf. Krainer Steinschafe werden traditionell erst mit 10 Monaten geschlachtet. Unsere Tiere sind zur Schlachtung in der Regel meist zwischen 10 und 12 Monaten alt.

Schlachtung

Bei der Schlachtung legen wir besonderen Wert darauf, die Transportwege und den Stress für unsere Tiere so gering wie möglich zu halten. Die Schlachtung erfolgt in einer kleinen Hofmetzgerei. Bei Interesse geben wir gerne nähere Informationen dazu. Das Fleisch kann bei uns nach Vorbestellung bezogen werden.

Schaffelle

Die Felle von allen geschlachteten Tieren schicken wir zur Gerbung in den Schwarzwald.

Dort entsteht mit Hilfe der Rinde des Tara-Baumes ein tolles Produkt, welches wir auch immer wieder zum Verkauf anbieten.